Im „Dritten Reich“ wurden Homosexuelle, vor allem Männer, verfolgt. Zehntausende von ihnen wurden etwa in Konzentrationslagern von den Nationalsozialisten ermordet. Warum wurden homosexuelle Menschen im Nationalsozialismus verfolgt? Welche Ansätze der Erinnerung an ihre Verfolgung in den Jahren 1933 bis 1945 gibt es? Welche Kontinuitätslinien von der Verfolgung während des Nationalsozialismus und von Vorurteilen gibt es, was sind neue Phänomene? Welchen Formen von Hass und Übergriffen sehen sich homosexuelle und nonbinäre Menschen heute ausgesetzt? Was ist heute zu tun, um queeren Menschen Schutz, Sicherheit und volle Akzeptanz zu gewähren?

mit

Dr. Alexander Zinn, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main

lsabel Sophie Schneider, fluid – das Zentrum für queere Kultur und (sexuelle) Bildung Bochum/ dyke* march

Arne Kayser, Landesvorsitzender der Aidshilfe NRW e.V.

Rainer Teuber, Pressesprecher der Initiative #outinchurch

PD Dr. Adriane Skaletz-Rorowski, Geschäftsführende Leitung des WIR

Dr. Jens Oboth, Akademiedozent

 

Informationen und Anmeldung unter der Tagungsnummer A24005 akademieanmeldung@bistum-essen.de 1 0208.99919-981 I die-wolfsburg.de Tagungsbeitrag: 15,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, für Schüler:innen mit ihren Lehrer:innen kostenfrei. Ihre Anmeldung hilft uns bei der Planung. Es gelten unsere AGB (die-wolfsburg. de/agb).

Öffnungszeiten am 01.04.2025

März 19th, 2025|Kommentare deaktiviert für Öffnungszeiten am 01.04.2025

Bitte beachten! Am 01.04.2025 bleibt das Zentrum geschlossen. Termine beim Gesundheitsamt und der Aidshilfe können wie gewohnt bis 16 Uhr wahrgenommen werden. Klingeln Sie dafür bitte, Sie werden dann abgeholt.

FLINTA* Testtag

Februar 25th, 2025|Kommentare deaktiviert für FLINTA* Testtag

Im Rahmen des Weltfrauentags findet am Freitag den 07. März  von 9-14 Uhr ein offener Flinta*testtag statt! Sie können ohne Termin vorbeikommen. Der Test ist kostenlos und kann auch anonym erfolgen. Flinta = Frauen, Lesben,

STI-Beratung: Unabdingbare Antidiskriminierungsarbeit – Ein Statement

Dezember 11th, 2024|Kommentare deaktiviert für STI-Beratung: Unabdingbare Antidiskriminierungsarbeit – Ein Statement

" Zu den vielfältigen Aufgaben der Gesundheitsämter gehört auch die Beratung rund um das Thema sexuell übertragbare Krankheiten (STI), zu denen auch HIV, Syphilis oder Mpox zählen. Seit mehreren Jahren beobachten die zuständigen Behörden einen