Shield Studie

Die SHIELD-Studie zielt darauf ab, die Diskriminierungserfahrungen von Menschen, die mit HIV (PLHIV) in Bochum, Deutschland leben, gründlich zu analysieren. Trotz erheblichen Fortschritts bei der antiretroviralen Therapie (ART) bleibt das HIV-bezogene Stigma ein erhebliches Hindernis für den Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Therapietreue, was zu negativen gesundheitlichen Folgen für PLHIV führt. Daher ist es zwingend erforderlich, aktualisierte, lokal bezogene Daten über Diskriminierung innerhalb dieser Population zu erhalten.

Seit 2019 ist das WIR-Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin in Bochum, aktiv an der weltweiten Fast-Track Cities Initiative beteiligt . Als Teilnehmer dieser Initiative hat sich Bochum verpflichtet, an der Beendigung der HIV-Epidemie bis 2030 mitzuarbeiten und gleichzeitig die Diskriminierung zu bekämpfen. Bislang liegen keine belastbaren Daten zur Diskriminierung in Bochum und Umgebung vor. Um diese Ziele zu erreichen, wird die SHIELD-Studie ein Querschnittsdesign verwenden, das einen 30-Punkte-Fragebogen nutzt, welcher entwickelt wurde, um verschiedene Formen der Diskriminierung zu erfassen, denen PLHIV in Bereichen wie dem Zugang zur Gesundheitsversorgung, im sozialen Umfeld und am Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Etwa 200 HIV-positive Personen im Alter von 18 Jahren und älter, die Klienten und Klientinnen des Zentrums sind, werden anonym an der Studie teilnehmen.

Kontakt

Email: sandeep.nambiar@klinikum-bochum.de

Dr. Sandeep Nambiar
Dr. Sandeep Nambiar