Studien
Das Walk In Ruhr führt Studien im Bereich Sexuelle Gesundheit durch.
Name: CARLOS
Laufzeit: 2021 –
Beschreibung: Description of Real-World Antiviral Effectiveness and Sustainability of long-acting injectable cabotegravir plus rilpivirine for the maintenance treatment of virologically suppressed Patients in Routine Clinical Care, in Germany
Status: Läuft noch, keine weitere Probandenaufnahme
Name: Covid Taskforce Biobank der RUB
Laufzeit:
Beschreibung: Abfrage zur Impfbereitschaft, Behandlung und Krankheitsverlauf bei COVID-19
Status: Läuft noch. Es werden noch Probanden eingeschlossen
Name: Deutsches Hepatitis C-Register
Laufzeit: 2014 –
Beschreibung: Dokumentation der Behandlung der chronischer Hepatitis C mit und ohne Therapie (NIS-Studien-Nr. 2493)
Status: Läuft noch, keine weitere Probandenaufnahme
Name: HIV und Heart
Laufzeit:
Beschreibung: HIV-Heart Studie prospektive, epidemiologische Multicenterstudie zur Untersuchung von Herzkreislauferkrankungen bei HIV-Infizierten
Status: Läuft noch, keine weitere Probandenaufnahme
Name: Spreat / Serokonverter
Laufzeit: 2008
Beschreibung: Letzte neg. HIV-Test nicht älter als 3 Jahre, 2 EDTAà 10ml, Fragebogen. Projektnummer: 9290621022
Status: Läuft noch, keine weitere Probandenaufnahme
Name: PROVIRUS
Laufzeit: September 2022 –
Beschreibung: Intact Proviral DNA Assay (IPDA) als Progressionsmarker bei HIV-Patient*innen. Das neu etablierte Testverfahren IPDA (Intact Proviral DNA Assay), das sich der „digital PCR“ (dPCR)-Methode bedient, soll nun eine getrennte Messung der intakten und defekten proviralen HIV-DNA und somit eine bessere Bestimmung der Replikationskompetenz und somit eine zuverlässige zahlenmäßige (Ein-)Schätzung der HIV-Reservoire im Körper ermöglichen.
Status: Läuft noch. Es werden noch Probanden eingeschlossen
Name: HARP
Laufzeit: Oktober 2022 –
Beschreibung: Beobachtungsstudie zum Einsatz von HPV16 L1-Antikörpertests im Rahmen der HPV-Krebsvorsorge bei HIV-positiven und HIV-negativen Patient*innen im Rahmen der proktologischen Sprechstunde
Status: Läuft noch. Es werden noch Probanden eingeschlossen
Name: CAPNETZ
Laufzeit: Oktober 2022 –
Beschreibung: Untersuchung der Prävalenz, Inzidenz und Risiken der ambulant erworbenen Pneumonie (Community Acquired Pneumonia: CAP) und ihrer Interaktion mit Begleiterkrankungen in einer repräsentativen Stichprobe ambulanter und stationärer Patienten. Prospektive Beobachtungsstudie
Status: Läuft noch. Es werden noch Probanden eingeschlossen
HTXTCELL-01:
Wenn Sie eine Infektion mit dem Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2) oder mit beiden HSV-Virustypen (HSV- 1 und HSV-2) haben, können Sie für diese Studie in Frage kommen. Durch diese Studie soll mit Hilfe von Blut-proben HSV-2 oder HSV-2 und HSV-1 infizierter Patienten eine Methode entwickelt werden, um Re-aktionen spezieller Zellen des menschlichen Immunsystems (die sogenannten T-Zellen) auf die chronische HSV-Infektion im Vergleich zu gesunden Patienten zu messen. Diese Methode kann dann wiederum helfen, zu verstehen, wie ein in der Entwicklung befindliches und noch nicht zugelassenes Medikament (ein HDIT101 genannter Antikörper) gegen das Herpesvirus wirkt. Es handelt sich um einen einmaligen Besuch und einer Blutspende von 100 ml.
B-Well:
Ist eine Impfstudie (Phase III) der GSK gegen chronische Hepatitis B. Die Studie dauert 72 Wochen. Bis zu 45 Tagen vor Studienbeginn, wird ein Screening stattfinden, ob Sie für die Studie in Frage kommen. Die Studie ist doppelt verblindet. So wissen weder wir, noch Sie ob das Medikament oder das Placebo injiziert wird. Mit dem Screening handelt es sich um 39 Visiten in diesen 72 Wochen, welche Blutentnahmen und Blutdruckkontrollen enthalten.
ClotriBet-S:
Wenn Sie die Diagnose einer Candidiasis erhalten haben, in mittelschwer bis schwer, wären Sie prädestiniert für diese Studie. Hier wird eine Pilzsalbe auf Sicherheit und Effektivität getestet. Weder Sie, noch wir wissen, ob Sie das Produkt Testprodukt oder Lotricomb erhalten, welches schon auf dem Markt ist.
Es werden 4 Visiten erforderlich sein an denen die befallenen Stellen untersucht und Ihnen Fragen gestellt werden. Von den befallenen Körperstellen werden Abstriche gemacht und untersucht.
SemVac:
Studie zur Sicherheit und Effektivität der MVA-BN Impfung gegen MPXV-Infektion (Affenpocken) bei Risikogruppen in Deutschland. Es sollen hier sowohl Personen, die schon eine Impfung erhalten haben, als auch Personen die keine Impfung erhalten, eingeschlossen werden. Die Impfung erfolgt im Rahmen der ärztlichen Routine. Ob Sie eine Impfung erhalten, wird nicht von der Studienteilnahme beeinflusst. Wenn Sie an der Studie teilnehmen und zunächst keine Impfung erhalten, aber im Verlauf ein Angebot zu einer Impfung bekommen und Sie dieses annehmen möchten, können Sie weiterhin Studienteilnehmer bleiben. Die Studie dauert 1 Jahr in welchem pro Quartal während der regulären Untersuchung Fragebögen ausgehändigt werden.
MPX-Studie des RKI:
Wenn Sie die Affenpocken gehabt haben, können Sie an dieser Studie teilnehmen. Hier handelt es sich um einen einmaligen Besuch mit ausfüllen eines Fragebogens. Sollten Sie gerade frisch die Affenpocken diagnostiziert bekommen haben, würden wir Sie gern in dieser Studie begleiten. Hier würden Abstriche von den befallenen Hautarealen gemacht, eine Blutentnahme, eine Sputumprobe, Spermaprobe oder Vaginalabstrich. Dieser Verlauf beinhaltet 3 Visiten.
Name: BRAHMS
Laufzeit: 2017-2020
Beschreibung: Longitudinal Incidence Study in Subtype B-Prevalent Region Among Men Who Have Sex With Men at Risk for HIV Infection to Determine Feasibility Of HIV Vaccine Efficacy TrialS
Status: Beendet
Name: Chlamydien Studie
Laufzeit: 2019
Beschreibung: Therapieerfolg und -versagen bei Infektionen mit Chlamydia trachomatis
Status: Beendet
Name: CoWIR Studie
Laufzeit: 2021-2022
Beschreibung: Untersuchung zum Verlauf der COVID-19 Antikörperbildung
Status: Beendet
Name: DOMINO
Laufzeit: 2021 – 2023
Beschreibung: A Phase IIb, randomized, partially blind, active controlled, dose-range finding study of GSK3640254 compared to a reference arm of Dolutegravir, each in combination with nucleoside reverse transciptase inhibtors, in HIV-1 infected antiretroviral treatment-naive adults
Status: Läuft noch, keine weitere Probandenaufnahme
Name: DUALIS
Laufzeit: 2016-2020
Beschreibung: (DUA-1463-SPI-0320-I) Dual Therapy With Boosted Darunavir + Dolutegravir
Status: Beendet
Name: Herpes Match 2/ HTX101-02G
Laufzeit: 2019-2021
Beschreibung: Monoclonal Antibody Therapy Against Chronic Herpes Simplex Virus 2 Infection
Status: Beendet
Name: Jungle
Laufzeit: 2018-08/2022
Beschreibung: Dolutegravir/Rilpivirine, Antiretroviral Efficacy Study Using Real-world Data in Subjects With Human Immunodeficiency Virus (HIV)-1
Status: Beendet
Name: MSM-(STI)Screening RKI
Laufzeit: 2018 –
Beschreibung:
Status: Beendet
Name: SOLAR
Laufzeit: 2021
Beschreibung: Randomisierte, multizentrische, kontrollierte, unverblindete Nichtunterlegenheitsstudie der Phase IIIb zur Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der Umstellung auf lang-wirksames Cabotegravir und Rilpivirin alle 2 Monate von Bictegravir/Emcitritibin/Tenofoviralafenamid fixed-dose Kombination, bei virologisch-supprimierten HIV-1-infizierten Erwachsenen
Status: Beendet
Name: TAFNES
Laufzeit: 2015-2020
Beschreibung: Effectiveness, persistence and safety of elvitegravir/cobicistat/emtricitabine/tenofoviralafenamide (E/C/F/TAF), F/TAF + 3rdagent or rilpivirine/F/TAF (R/F/TAF) in treatment-experienced HIV-1 infected patients
Status: Beendet
Name: TECAIN
Laufzeit: 2015
Beschreibung: Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie mit topischer Trichloressigsäure versus Elektrokauterisation von analen intraepithelialen Neoplasien bei HIV-positiven Patienten. DRKS-Nr.: DRKS00009692 NCT-Nr.: NCT02615860
Status: Beendet
Name: Urban
Laufzeit: 2019 – 2022
Beschreibung: Description of Real World Antiviral Effectiveness and Sustainability of the 2-Drug Regimen Dolutegravir + Lamivudine in Untreated and Pre-treated Patients in Routine Clinical Care in Germany
Status: Läuft noch, keine weitere Probandenaufnahme
Kontakt
Tel: 0234 – 509 8942
Email: barbara.heisl@klinikum-bochum.de